Lange existierten keine verbindlichen Definitionen für infektgefährdete Wunden. Daraus resultierte oft eine zu häufige oder auch zu lange Anwendung von Antiseptika. Diese Lücke schließt die „Praxisorientierte Expertenempfehlung zur Einstufung von Risikowunden (Wounds at Risk; W.A.R. Score) und deren antimikrobielle Behandlung mit Polihexanid“. Ein interdisziplinäres Expertengremium aus sechs Ländern entwickelte einen Bewertungsscore für infektgefährdete Wunden. Dieser W.A.R. Score beruht auf einer klinisch orientierten Risikoerhebung und berücksichtigt die konkreten Sachverhalte aus der Lebenssituation der Patienten. Die Indikation für den Einsatz von Antiseptika ergibt sich dann aus der Addition von Gefährdungsursachen, die nach einem Punktesystem unterschiedlich gewichtet werden.
Unterstützt wurde die Expertengruppe von Lohmann & Rauscher (L&R). Die praxisorientierte Expertenempfehlung ist zu finden unter https://www.lohmann-rauscher.com/de-de/wissenschaft/publikationen/